Blog-Jahresrückblick 2024

Blog-Jahresrückblick 2024

Alle Jahre wieder

verfasse ich diesen Artikel und beleuchte relevante KPIs (Key Performance Indikatoren) des Blogs. Es ist erstaunlich, dass sich auch beim Thema Bloggen eine Art Zinseszins (wie bei der Kapitalanlage) zeigt. Je mehr Beiträge ein Blog hat, desto mehr Verlinkungen und Sichtbarkeit gibt es auf Google. Diese führt dann zu immer mehr Besuchern über die Suchmaschinen.

Aber lasst uns einfach nun schauen, wie sich die Zahlen entwickelt haben:

Kurze Geschichte des Blogs

Für alle neuen Leser gibt es nachfolgend eine kurze Geschichte des Blogs. Alle langjährigen Leser dürften diesen Abschnitt schon in etwa kennen. Natürlich gibt es noch ein paar Aktualisierungen gegenüber den letzten Jahren…

Am 01. Juli 2022 erblickte DerFinanznomade.de das Licht der Welt. Mittlerweile gibt es den Blog also schon über 30 Monate. Die Bekanntheit konnte durch neue Interviews gesteigert werden. Vor allem ist hier die ARD-Doku „Rentendesaster“ zu nennen. (Folge 1 in der ARD-Mediathek, Folge 2). Daneben gibt es Artikel bei Business Insider, Handelsblatt Today, Ezzy.io und auch beim NDR. Vielen Dank hier nochmal an die Interviewer und die Gelegenheit, meinen Weg zu erzählen. Mehr dazu findest du auf der Seite: „Bekannt aus“.

Es folgten wieder viele Artikel über Optionstrades, Monatsberichte, Jahresberichte, Vermögensaufstellungen. Außerdem habe ich meine Sparplanausführungen veröffentlicht. Über viele Finanzthemen gibt es nun Grundlagenartikel, genauso über das Thema ETFs.

Der Frugalismus durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen – die Rezepte fanden eher nicht sehr starken Anklang, was vermutlich an den dürftigen Bildern dazu liegt 🙈

Zum Thema Mindset gab es auch ein paar spannende Artikel und in der Kategorie Reisen kannst du unsere Urlaube und die letzten Reisen nochmals Revue passieren lassen.

Die Rechner geben dir einen Einblick, ob deine Rente schon gesichert ist oder wie lange du noch bis zur finanziellen Unabhängigkeit brauchst.

Nun aber ab zu den Zahlen:

Beliebteste Artikel

Welche Beiträge wurden am meisten gelesen? Nachfolgend findest du die Top 10:

  1. Koh Samui – Tipps, Tricks und Kosten mit 2.116 Aufrufen
  2. Die Vorteile eines Privatiers mit 2.109 Aufrufen
  3. Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield mit 2.015 Aufrufen
  4. VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders mit 1.964 Aufrufen
  5. Interview 13: Finanz_Klarheit (31), 480.000 € Nettovermögen, Elektrotechniker (Luft- & Raumfahrt) mit 1.782 Aufrufen
  6. iShares STOXX Global Select Dividend 100 mit 1.656 Aufrufen
  7. Update: Mein größter Fehler: PV-Anlage anstatt MSCI-World mit 1.650 Aufrufen
  8. Wie du garantiert NICHT finanziell frei wirst! mit 1.586 Aufrufen
  9. SPDR S&P Global Dividend Aristocrats mit 1.553 Aufrufen
  10. Recap: 1 Jahr ohne Job mit 1.525 Aufrufen

Insgesamt kamen – verteilt auf die Top 10 – 17.956 Aufrufe zusammen.
Letztes Jahr waren es noch 21.631 Aufrufe. Also ein Minus von 3.675 (- 16,99 %).
Dass es diesmal weniger ist, liegt an dem echt krassen Push in 2023 durch den Handelsblatt-Artikel. Der blieb leider nach dem ARD-Beitrag aus.
Es freut mich trotzdem ungemein, dass euch die Artikel gefallen und so viel gelesen werden 🙂

Meine eigenen Beitragsempfehlungen

Welche Beiträge sind es meiner Meinung nach wert, nochmals gelesen zu werden?

ETFs erklärt
ETFs erklärt
Erfahre alle Vorteile von ETFs. Auf was solltest du bei der Auswahl achten? In welche ETFs investiere ich selbst?
Die Vorteile des Lesens
Die Vorteile des Lesens
Welche Vorteile bietet das Lesen? Kannst du eventuell sogar dein Leben damit verlängern? Inklusive frugalem Tipp!
Die Sparquote und die Zeit
Wie man seine Sparquote steigern kann und was dies für die Dauer bis zur finanziellen Unabhängigkeit bedeutet. Frugalismus als Booster.
Wie rentabel ist die Rente?
Wie rentabel ist die Rente?
Was kostet die staatliche Rente, welche Rendite erwirtschaftet sie? Wie viel besser ist ein ETF-Weltportfolio und wie schließt du die Rentenlücke.
Vorteile Privatier
Die Vorteile eines Privatiers
Welche Vor- und Nachteile hat das Leben als Privatier? Erfahre mehr über die Krankenkasse und wie es mir als Privatier bisher ergangen ist.
Die verschiedenen FIRE-Arten. Welche gibt es?
Die verschiedenen FIRE-Arten
Welche verschiedenen FIRE-Arten gibt es? Wie unterscheiden sie sich? Gibt es Vor- oder Nachteile von manchen Arten? Erfahre es jetzt!
Geplante ungeplante Ausgaben
Wie du ungeplante Ausgaben in geplante verwandeln kannst und welche Vorteile sich daraus ergeben. Außerdem zeige ich meine Rücklagenbudgets.
Dein wahrer Stundenlohn
Wie hoch ist dein „wahrer Stundenlohn“ in deinem Job, wenn du alle arbeitsbedingten Ausgaben mit einrechnest?
Ich will aber!
„I wui aber!“
Ich will aber! Wie die Entscheidungen im Alltag unser Leben beeinflussen. Eine Gespräch zwischen einem Frugalisten und einem Konsumisten.

Woher kamen die Besucher?

Von welchen Seiten wurde auf DerFinanznomade.de verlinkt? Welche Portale brachten die meisten Besucher? Hier die Top 10:

  1. Suchmaschinen mit 16.642 Aufrufen
  2. finanzblogroll.net mit 8.445 Aufrufen
  3. finanzblognews.de mit 2.736 Aufrufen
  4. prey.getmad.de mit 2.153 Aufrufen
  5. Instagram mit 1.341 Aufrufen
  6. geldz.de mit 536 Aufrufen
  7. Handelsblatt.com mit 305 Aufrufen
  8. Reddit mit 259 Aufrufen
  9. WordPress-App mit 173 Aufrufen
  10. Facebook mit 154 Aufrufen

An dieser Stelle will ich mich bei Finanzblogroll.net und Finanzblognews.de bedanken. Ohne eure Portale hätte ich selbst nie so viele tolle Finanzblogs entdeckt und hätte auch nicht diese Reichweite und Sichtbarkeit erhalten. Macht weiter so!

Was in dieser Statistik nicht auftaucht: Die meisten Besucher kamen entweder direkt auf die Seite (kein Referer) bzw. haben ihre Browser so eingestellt, dass diese Information nicht übermittelt wird. Das waren ca. 206.000 (Vorjahr: 235.000) Aufrufe.

Und aus welchen Ländern kamen die vielen Besucher?

Wie zu erwarten war, kamen 94,49 % aller Besucher aus der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH). Doch sogar in so exotischen Ländern wie Thailand, Tansania, Albanien, Vietnam, Pakistan, Philippinen, Mauritius, Ecuador und Peru wurde auf den Blog geklickt. Selbst aus dem Kosovo und Jordanien kamen Aufrufe 😳

Wie viele Aufrufe waren es insgesamt?

Insgesamt verzeichnete der komplette Blog knapp 240.000 Aufrufe in 2024.
Das sind ziemlich genau 20.000 pro Monat!
Zum Vergleich die Zahlen aus 2023:
310.000 Aufrufe, was knapp 26.000 pro Monat ergibt.
Das sind unterm Strich ca. 22 % weniger als ein Jahr zuvor!

Wie kam es dazu?

2023 gab es von mir insgesamt 124 Artikel, 2024 dann „nur“ noch 106. Also 14,51 % weniger. Dies wirkt sich natürlich auch in den Aufrufzahlen aus. Außerdem gab es 2024 keinen Push durch das Handelsblatt (hier kamen enorm viele Besucher auf den Blog, nachdem sie den Artikel gelesen / als Podcast gehört hatten).

Die Member-Area

Mittlerweile hat der Blog 1.025 (+ 400 im Vergleich zum Vorjahr) registrierte Mitglieder, welche den Newsletter und exklusive Zusatzinfos in vielen Blogbeiträgen erhalten und sich im Nomadenforum austauschen können. Dort wurden bisher schon 214 Beiträge in 49 Themen geschrieben.

Kommentare

258 Kommentare wurden dieses Jahr verfasst. Letztes Jahr waren es noch 454. Der Beitrag mit den meisten Kommentaren – 19 Stück – war: Sonderbeitrag: Q&A Rentendesaster-Doku

Weitere Beiträge, bei denen es viele Kommentare gibt:

Hier möchte ich mich ganz herzlich bei den vielen Kommentatoren bedanken, die mir regelmäßig Feedback zu den Artikeln geben! Eure Meinungen und der Austausch motivieren mich, immer weiter zu machen.

Gedanken zum Jahr 2024

Insgesamt ein eher durchwachsenes Jahr. Viele (eigentlich alle 🙈) KPIs sind im Vergleich zum Vorjahr gefallen.

Wie oben schon geschrieben, hatte dies mehrere Gründe, hier zuerst die offensichtlichen:

  • Wegfall des Pushs durch den Handelsblatt-Artikel
  • Weniger Beiträge gepostet

Was mir generell noch aufgefallen ist:
1) Der Wettbewerb auf den Blogrolls (Finanzblognews und Finanzblogroll) wird stärker, da hier immer mehr Blogs gelistet sind und damit viel mehr Artikel durchlaufen. Da gehen die eigenen Artikel schnell mal unter…
Manche Blogs übertreiben es meiner Meinung auch definitiv. Ich meine, mal ehrlich, müssen denn wirklich täglich x Beiträge gepostet werden? Welche dann auch noch billigst mit KI erstellt wurden. Wo ist da der Mehrwert?

2) Immer weniger Besucher lassen die Cookies etc. zu. Das führt dann dazu, dass es so gut wie keine auswertbaren Statistiken mehr gibt.
Gut, Datenschutz ist wichtig, aber einfach rigoros alles blockieren? Was genau tut denn so weh, wenn Google deine IP-Adresse bekommt und der Blogbetreiber ein paar Statistiken?

Hier nun aber noch etwas Positives, das sich leider nicht in den KPIs zeigt:
Gefühlt steigt die „Qualität“ der Besucher und Kommentare enorm an. Man merkt definitiv, dass die Finanzbildung im deutschsprachigen Raum zunimmt. Das freut mich, denn dies ist mitunter ja auch ein Ziel meines Blogs hier 😊
Auch der Austausch per Email mit einigen Lesern des Blogs macht sehr viel Spaß. Hier geht es oft ans Eingemachte (also in die Details).
Außerdem werden immer öfter mal ein paar Artikel aus meinem Shop gekauft oder direkt ein paar Coaching-Stunden gebucht. Hier zeigt sich, dass mir und der Marke „DerFinanznomade“ Vertrauen entgegen gebracht wird, nicht zuletzt aufgrund der starken Transparenz im Vergleich zu anderen Blogs.

Zum Abschluss noch:
An meinem eigenem Konsumverhalten in der Bubble der Finanzblogs und -podcasts fällt mir auf, dass dieses mittlerweile gegenüber „früher“ sehr reduziert ist.
Zu so gut wie jedem Thema wurde schon ein Artikel verfasst (aber noch nicht von jedem), vieles wiederholt sich.
Je länger man schon dabei ist und sich in das Thema „finanzielle Freiheit“ einarbeitet, desto uninteressanter werden die Inhalte.
Der hundertste Artikel zum MSCI-World bringt einfach keinen zusätzlichen Mehrwert.
Dies führt dazu, dass ich nur noch selten auf Blogbeiträge in den Finanzblogrolls klicke und diese lese. Geht es dir auch so? Schreib es gerne in die Kommentare (falls du das hier liest 🙈)!

Spannend finde ich tatsächlich nur noch Artikel zu konkreten Zahlen anderer Blogger (Einnahmen, Ausgaben, Depots, Dividenden, etc.) – leider sehr rar, traut euch ruhig! – und Einzelaktien.

Denn ich konzentriere mich immer mehr auf Einzelaktien und deren Bewertung. Dies erledige ich über meine selbst programmierte App TradingOpps.de. In die Erweiterung dieser App fließt sehr viel meiner verfügbaren Zeit. Hier habe ich tatsächlich mittlerweile mein Hobby zum „Beruf“ gemacht 😊
Und dies auch schon sehr gewinnbringend:
Die Performance des Depots – gemessen mit dem internen Zinsfuß – beträgt Stand 26.03.2025:
23,03 % p.A.
Und dies sogar zum aktuellen Stand, nachdem sämtliche Börsen in den letzten Wochen gefallen sind…

Wie geht es weiter?

Was habe ich noch vor?

Weiterhin sollen immer wieder spannende Interviews mit (angehenden) finanziell Unabhängigen geführt und veröffentlicht werden.

Es wird weitere Updates der ETF-Vorstellungen geben und den einen oder anderen Artikel zum Thema Frugalismus und Mindset. Die Monatsberichte, Vermögensaufstellungen und die Optionstrades werden natürlich weiterhin veröffentlicht.

Neu von der Partie sind die ausführlichen Artikel zu meinem TradeRepublic-Einzelaktien-Depot. Hier gehe ich sehr detailliert auf die Entscheidungen zu Käufen oder Verkäufen ein.

Ich hoffe, damit weiterhin den Nerv der Leserschaft zu treffen und euch vielen guten Content mit Mehrwert bieten zu können.

Was wünscht du dir?

Welche Themen / Artikel wünscht du dir noch von mir?

Was kann ich deiner Meinung nach verbessern?

Wie kann ich dir mehr Mehrwert bieten?

Ich beschäftige mich seit 2015 mit den Themen Finanzen, Frugalismus, Lebensführung und der Frage, wie man ein erfülltes Leben führt. Die finanzielle Unabhängigkeit habe ich schon erreicht. Jetzt geht es darum, mein Wissen zu teilen und anderen zu helfen, ebenfalls ein erfülltes Leben zu führen.

2 thoughts on “Blog-Jahresrückblick 2024

  1. Hallo,
    Ja ich finde konkrete Zahlen auch viel interessanter als allgemein gehaltene Artikel zu „Was sind ETF’s?“. Ich glaube einfach, dass jeder der sich mit der Materie beschäftigt sowieso längst weiß was ETF’s sind. Und wenn man es googelt wird ja auch genügend angezeigt.

    Wenn ich es jetzt noch schaffe meinen Blog optisch ansprechender zu gestalten (bessere Statistiken, bzw. überhaupt erlernen wie man Statistiken zusammenbaut und einbindet) dann wird er vielleicht auch erfolgreicher.

    Ich kann nur sagen, ich freue mich zu Beginn jedes Monats auf die Monatsrückblicke anderer Blogger. Ich freue mich zu sehen wie schön das alles bei anderen gedeiht. Und hoffe natürlich, dass meine Zahlen irgendwann auch so aussehen.

    Liebe Grüße

    Sonnemohn

    1. Hey Sonnemohn,

      danke dir für den Kommentar!

      Ist alles nur eine Frage der Zeit.
      Bloggen ist genauso wie der Vermögensaufbau ein Marathon und kein Sprint.

      Also, nur Geduld 👍

      Liebe Grüße aus Bali,
      Manuel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert