Schön, dass du wieder auf dem Blog vorbeischaust und dir die Aufteilung DKB-Depot Februar 2025 anschaust 😊
Weitere Aufteilungen DKB-Depot
Die letzten Aufteilungen des DKB-Depots zeige ich dir hier direkt.
Per Klick auf den jeweiligen Monat kommst du direkt zum jeweiligen Beitrag:
Monat | Depotwert | prognostizierte monatl. Ausschüttung |
---|---|---|
Januar 2025 | 46.718 € | 161,74 € |
Dezember 2024 | 90.667 € | 262,76 € |
November 2024 | 105.997 € | 319,18 € |
Oktober 2024 | 101.483 € | 310,46 € |
September 2024 | 102.323 € | 315,49 € |
August 2024 | 106.142 € | 328,91 € |
Juli 2024 | 104.334 € | 331,00 € |
Juni 2024 | 101.285 € | 324,33 € |
Mai 2024 | 102.426 € | 329,68 € |
April 2024 | 100.189 € | 327,92 € |
März 2024 | 100.098 € | 325,88 € |
Februar 2024 | 97.236 € | 319,77 € |
Januar 2024 | 95.661 € | 315,34 € |
Solltest du noch Interesse an früheren Aufteilungen des DKB-Depots haben kannst du alle zugehörigen Artikel in der Kategorie „Vermögensaufstellung“ nachlesen.
Vorwort
Hier werde ich euch regelmäßig die Aufteilung meines DKB-Depots zeigen. Außerdem werde ich die prognostizierten Brutto-Ausschüttungen des Depots verteilt auf die einzelnen Monate darstellen.
Aufteilung DKB-Depot Februar 2025
Insgesamt ist das Depot aktuell ca. 38.770 € wert. Darin enthalten sind ca. 9.847 € Kursgewinne. Dies entspricht + 34,05 %.
Insgesamt habe ich aktuell 5 (= -1 zum Vormonat) verschiedene ETFs im Depot. Es gibt hier mit Sicherheit diverse Überschneidungen (sprich, einzelne Unternehmen sind in mehreren ETFs enthalten), aber das macht mir nichts aus. Ziel dieser vielen ETFs ist es, dass jeden Monat eine schöne Dividendenausschüttung auf meinem Girokonto eingeht. Das motiviert mich einfach, auch wenn ich dadurch vielleicht nicht die absolut höchste mögliche Rendite erreiche. Viel wichtiger ist aber, dass ich auch in Bärenmärkten (so wie in letzter Zeit) die Nerven behalte und nicht auf den „Verkaufen-Knopf“ drücke.
Das Depot wird aktuell mit diversen Sparplänen immer weiter vergrößert. Aktuell sind die monatlich neu investierten Beträge jedoch verringert, da ich ja keinen festen Job und damit kein festes Einkommen mehr habe (Kündigung meines Jobs und Beginn der Auszeit). Außerdem will ich momentan mehr in mein TradeRepublic Depot einsparen, da ich mir durch die Auswahl einzelner unterbewerteter Aktien langfristig eine kleine Überrendite verspreche.
Hier nun die grafische Aufteilung:
Jetzt kostenlos Mitglied werden!
Und hier siehst du noch meine aktuellen Top 3:
Was? | Anteil | Soll-Anteil | Veränderung zu Vormonat |
---|---|---|---|
Vanguard FTSE All World High Dividend Yield (A1T8FV) | 40,06 % | 30,00 % | + 7,76 % |
iShares Stoxx Global Select Dividend 100 (A0F5UH) | 35,50 % | 15,00 % | + 7,03 % |
iShares J.P. Morgan $ EM Bond (A0NECU) | 18,77 % | 15,00 % | + 3,57 % |
Aktuell gibt es noch Abweichungen von den Soll-Größen der einzelnen Positionen. Nach und nach sollte sich das aber durch meine Sparpläne angleichen, da ich einfach die Positionen nachkaufen lasse, welche laut meiner Soll-Allokation zu klein sind. Mit dieser Vorgehensweise ist übrigens gleich automatisch das Rebalancing abgehandelt, welches langfristig einen kleinen Renditevorteil bringen sollte.
Veränderungen im Februar
Wie dem einen oder anderen aufmerksamen Leser vielleicht aufgefallen ist, hat sich das Depot nochmal um knapp 8.000 € und 1 Positionen verkleinert. Dies kommt daher, dass ich 1 ETFs verkauft habe:
SPDR S&P Global Dividend Aristocrats
Warum habe ich das gemacht?
Ich bin aktuell dabei, Kapital von meinen ETFs abzuziehen und schrittweise ins Optionsdepot und mein Einzelaktiendepot bei TradeRepublic einzuzahlen.
Dies mache ich, weil ich durch die geschickte Auswahl von Einzelaktien, wenn sie gerade unterbewertet sind (siehe: TradingoOpps.de), vermutlich eine höhere Rendite als mit den ETFs erzielen kann. In Verbindung mit dem Optionshandel ergibt sich dann nochmals eine bessere Rendite.
Diese Erkenntnis hat jetzt lange gebraucht, um zu reifen. Aber nach diversen Gesprächen (egal ob virtuell oder real) macht das einfach Sinn.
Prognostizierte Ausschüttungen
Die aktuellen prognostizierten (Brutto-) Ausschüttungen pro Monat betragen im Mittel 141,87 €. Minimal gibt es dabei 39,57 € und das Maximum liegt bei 508,52 € im Juli.
Früher war das mal ein schöne Verteilung, aber da hatte ich auch noch mehr ETFs…
Nachfolgend siehst du die Aufteilung noch grafisch:
Jetzt kostenlos Mitglied werden!
Kleines Rechenspiel
Aktuell bringt das Depot 141,87 € Brutto pro Monat an Ausschüttungen. Da ich meinen vollen Freibetrag von 1.000 € bei der DKB hinterlegt habe, bleiben monatlich 137,65 € Netto übrig (inkl. Teilfreistellung von 30 %).
Dies entspricht schon 7,86 % meiner monatlichen durchschnittlichen Ausgaben von 1.750 €.
Und dies völlig passiv! 🥳

- Du willst endlich unabhängiger von deinem Job / deinem Chef werden?
- Du willst deine Finanzen selbst in die Hand nehmen und nicht mehr auf dubiose Bankberater vertrauen?
- Du willst Geld nur noch für Dinge ausgeben, die dir wirklich wichtig sind?
- Du hast vor, in der Rente nicht in Armut zu leben?
- Du willst vielleicht sogar schon jetzt in Teilzeit arbeiten oder in Frührente gehen?
Wie läuft es bei dir?
Kennst du die ETFs? Bist du darin auch investiert?
Erhältst du auch Ausschüttungen?
Lass es mich gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar 😉
Oh, interessant, nur noch fünf ETFs!? Ich dachte immer du hättest fast alle rund 20 vorgestellten ETFs auch im Depot, weil du in den Artikeln über deine erhaltenen Ausschüttungen schreibst. Alle verkauft?
Viel Erfolg beim Optionshandel und der Einzelaktienauswahl!
Hey Christian,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Ich hatte tatsächlich die meisten davon bisher im Depot.
Nun habe ich aber die letzten Monate aufgeräumt und konzentriere mich mehr auf den Optionshandel und die Einzelaktienauswahl.
Hier verspreche ich mir wesentlich mehr Rendite als bei vielen der vorgestellten ETFs.
Liebe Grüße aus Koh Samui,
Manuel