Aufteilung TradeRepublic-Depot – November 2024

Aufteilung TradeRepublic Depot November 2024

Schön, dass du wieder auf dem Blog vorbeischaust und dir die Aufteilung TradeRepublic-Depot November 2024 anschaust 😊
Dabei zeige ich dir, wie groß das Depot insgesamt ist, welche Werte mit welchen Kursgewinnen enthalten sind und welche Veränderungen sich ergeben haben (Käufe und Verkäufe).

Weitere Aufteilungen TradeRepublic-Depot

Die letzten Aufteilungen des TradeRepublic-Depots zeige ich dir hier direkt.

Per Klick auf den jeweiligen Monat kommst du direkt zum jeweiligen Beitrag:

MonatDepotwertprognostizierte
monatl. Ausschüttung
Oktober 202443.705 €123,72 €
September 202443.466 €123,09 €
August 202438.198 €114,23 €
Juli 202437.811 €115,44 €
Juni 202433.755 €111,30 €
Mai 202429.522 €93,53 €
April 202419.274 €67,87 €
März 202419.292 €66,98 €
Februar 202418.848 €64,18 €
Januar 20246.733 €26,15 €
Dezember 20236.542 €22,53 €
November 20236.234 €17,81 €

Solltest du noch Interesse an früheren Aufteilungen des TradeRepublic-Depots haben kannst du alle zugehörigen Artikel in der Kategorie „Vermögensaufstellung“ nachlesen.

Aufteilung TradeRepublic-Depot November 2024

Insgesamt ist das Depot aktuell ca. 45.818 € wert. Darin enthalten sind ca. 4.802 € Gewinne. Dies entspricht + 19,36 % (auf den investierten Anteil gerechnet).

Insgesamt habe ich aktuell 38 verschiedene Unternehmen im Depot und dazu noch eine kleine Position in Bitcoin. Ziel ist es, dass jeden Monat eine schöne Dividendenausschüttung auf dem Verrechnungskonto eingeht. Außerdem versuche ich hier mit etwas Market-Timing bzw. eigentlich Unternehmens-Timing eine kleine Überrendite zu erwirtschaften. Die dafür verwendeten Daten stammen aus der eigenen Trading-App (TradingOpps.de). Mal sehen, wie es sich so entwickelt… 🤔

Das Depot wurde anfangs mit diversen Sparplänen immer weiter vergrößert. Mittlerweile bin ich aber auf eine Mischung aus Einzelkäufen und Sparplänen umgestiegen. Die Einzelkäufe nutze ich, wenn sich gute Gelegenheiten ergeben, die Sparpläne bei Aktien, welche längerfristig unterbewertet sind und ich hier die Kaufgebühr sparen will.

Hier nun die grafische Aufteilung:

Dieser Inhalt kann nur von Mitgliedern gesehen werden.
Jetzt kostenlos Mitglied werden!

Und hier siehst du nochmal extra meine aktuellen Top 3:

Aktie (WKN)AnteilSoll-AnteilVeränderung
zu Vormonat
Carnival Cruises PLC (120071)4,77 %3,00 %+ 0,52 %
Realty Income (899744)4,05 %3,00 %+ 0,88 %
Altria Group (200417)3,83 %3,00 %+ 0,14 %

Durch die gewählte Strategie gibt es immer wieder Abweichungen von den Soll-Größen der einzelnen Positionen. Mal sehen, wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt. Zu erwarten ist, dass die Soll-Allokation so gut wie nie erreicht werden wird, da ich immer die Unternehmen nachkaufe, wo ich gute Chancen sehe und die verkaufe, welche meiner Meinung nach überbewertet sind.

Tops und Flops

Hier zeige ich dir meine aktuellen 5 Top und Flop Werte (anhand des prozentualen Kursgewinns oder -verlusts). Die erhaltenen Ausschüttungen / Dividenden finden dabei keine Beachtung (das heißt, die kommen noch oben drauf).

WertpapierGewinn in %
Simon Property+ 59,67 %
Carnival PLC+ 48,23 %
Philip Morris+ 44,56 %
Altria Group+ 42,68 %
Main Street Capital+ 37,51 %
Top 5
WertpapierVerlust in %
BP– 8,41 %
Gladstone Land– 7,66 %
Rexford Industrial Realty– 5,69 %
Gladstone Investment– 2,73 %
EastGroup Properties– 0,81 %
Flop 5

Wie man sehen kann, sind so gut wie alle meiner Positionen gut im Plus.
Nur 6 Positionen des gesamten Depots haben einen aktuellen Kurswert, der unter meinem Einstandskurs liegt.

Was hat sich verändert?

Es wurden diesmal 5 Einzelkäufe und zusätzlich noch 18 Sparpläne ausgeführt. Durch die Sparpläne kann ich ohne Gebühren mit kleinen Summen in gerade unterbewertete Unternehmen einsteigen. Das sieht dann so aus:

Käufe im November

Wann?Was?KostenEinmalkauf /
Sparplan
04.11.Bitcoin11,94 €S
04.11.DBS Group Holdings10,00 €S
04.11.American Homes 4 Rent10,00 €S
04.11.CME Group10,00 €S
04.11.Blue Owl Capital10,00 €S
04.11.Next Era Energy10,00 €S
06.11.National Retail Properties251,00 €E
06.11.Crown Castle301,00 €E
06.11.Realty Income450,91 €E
07.11.Rexford Industrial Realty199,00 €E
11.11.Bitcoin11,99 €S
11.11.CME Group10,00 €S
11.11.Blue Owl Capital10,00 €S
18.11.Bitcoin11,93 €S
18.11.DBS Group Holdings10,00 €S
18.11.American Homes 4 Rent10,00 €S
18.11.CME Group10,00 €S
18.11.Blue Owl Capital10,00 €S
18.11.Next Era Energy10,00 €S
22.11.Kraft-Heinz250,96 €E
25.11.Bitcoin11,96 €S
25.11.CME Group10,00 €S
25.11.Blue Owl Capital10,00 €S
Gesamt:1.640,69 €

Verkäufe im November

Diesmal nichts.

Wann?Was?ErlösNetto-Gewinn
Absolut / %
05.08.Bristol-Myers Squibb1.278,99 €+ 72,58 € / + 5,92 %
JuliGesamt:1.278,99 €72,58 € / + 5,92 %

Zusammenfassung

Der Monat ist mit 16.745,10 € auf dem Verrechnungskonto gestartet.
Eingezahlt habe ich 0,00 €.
Es gab Ausschüttungen in Höhe von 56,28 €.
Außerdem Zinsen in Höhe von 36,42 €.

Insgesamt wurden für 1.640,69 € Wertpapiere gekauft und für 0,00 € verkauft.
In Summe also eine Investition von 1.640,69 €.

Es verbleiben also auf dem Verrechnungskonto 15.197,11 € für zukünftige Käufe.

Hinweis: Die Abweichungen von kleinen Cent-Beträgen stammen aus Rundungsdifferenzen.

Warum habe ich gekauft und verkauft?

Achtung, Disclaimer: Nachfolgende Absätze sind keine Anlageberatung!

Käufe

Alle Unternehmen habe ich gekauft, weil es gute Einstiegsmöglichkeiten laut TradingOpps.de gab. Ob das langfristig eine kluge Entscheidung war, wird sich noch zeigen. Ich habe da aber großes Vertrauen darin. Nachfolgend noch ein paar Worte zu den einzelnen Aktien:

National Retail Properties
Nach der Wahl von Trump in Amerika verlor die Aktie ca. 10 %. Dies habe ich sofort genutzt, um meine bisherige sehr kleine Position aufzustocken. Damit eingeloggt wurde eine Dividendenrendite von 5,50 %, welche bei 76,4 % Payout-Ratio (AFFO, ttm) sehr gut gedeckt ist und Raum für weitere Erhöhungen lässt. Bisher lagen die jährlichen Erhöhungen bei etwa 3,5 %, was voll in Ordnung ist angesichts der hohen Startdividende. Auch die restlichen Bilanzkennzahlen sehen gut aus.
Bisher habe ich 281 € investiert. Hier werde ich in Zukunft noch weiter aufstocken, wenn sich wieder gute Kaufgelegenheiten ergeben. Die Kaufzeitpunkte sind nachfolgend durch die kleinen grünen Dreiecke visualisiert.

Crown Castle
Auch hier habe ich nach der Wahl zugeschlagen. Der Kursabschlag betrug aber nur ca. 3 %. Hier konnte ich knapp 6 % Dividendenrendite einloggen, welche durch den AFFO (ttm) gedeckt ist. Spannend wird hier die weitere Entwicklung des AFFOs, da wir uns aktuell bei einer Payout-Ratio von 100,44 % bewegen. Bisher hatte ich 701 € investiert, nun sind es 1.002 €. Die Kaufzeitpunkte sind nachfolgend durch die kleinen grünen Dreiecke visualisiert.

Realty Income
Die Aktie ist ebenfalls schon vor der Wahl um ca. 12,5 % zurückgekommen. Daher habe ich hier nochmal zugeschlagen und die Position um 450 € auf jetzt 1.571 € erhöht. Durch den Kauf konnte 5,5 % Dividendenrendite eingeloggt werden. Das Unternehmen steht gut da, die Dividende ist gedeckt und die Bilanz sehr solide. Als kleines Schmankerl wird die Dividende monatlich ausgeschüttet. Der Kurs dieser Aktie bewegt sich in den letzten 10 Jahren zwischen 45 und 80 $. Hier kommt es also ganz entscheidend auf den richtigen Kaufzeitpunkt an. Im Einkauf liegt der Gewinn… Die Kaufzeitpunkte sind nachfolgend durch die kleinen grünen Dreiecke visualisiert.

Rexford Industrial Realty
Hier habe ich erst am 07.11. zugeschlagen und nochmal um 199 € auf jetzt 1.678 € aufgestockt. Nachdem sich der Kurs im Zeitraum Juli bis Ende September gut erholt hatte, ist er wieder auf ein Level gesunken, bei dem ich gerne zukaufe. Hier konnte ich 3,91 % aktuelle Dividendenrendite einloggen. Vor allem das Dividendenwachstum von jährlich um die 10 % macht das Unternehmen sehr interessant. Die Ausschüttung ist gedeckt, das Unternehmen wächst und die Bilanz ist solide. Die Kaufzeitpunkte sind nachfolgend durch die kleinen grünen Dreiecke visualisiert.

Kraft-Heinz
Hier habe ich erst am 22.11. zugegriffen und die Position quasi verdoppelt. Aktuell sind 499 € investiert. 5,08 % Dividendenrendite konnte ich mir so sichern. Diese ist durch den Free Cashflow (knapp 62 % Payout-Ratio) gut gedeckt, durch die Earnings aktuell nicht mehr, aber das war in den letzten 5 Jahren öfter mal der Fall. Hier nehme ich die Dividende mit und gehe von einem Kurspotential von + 25 % zum Fair Value aus. Sollte sich bis dahin die Ausschüttungsquote auf den Gewinn nicht verbessert haben, würde ich dann auch verkaufen. Die Kaufzeitpunkte sind nachfolgend durch die kleinen grünen Dreiecke visualisiert.

Verkäufe

Nichts.

Prognostizierte Ausschüttungen

Die aktuellen prognostizierten (Brutto-) Ausschüttungen pro Monat betragen im Mittel 173,90 €. Minimal gibt es dabei 131,94 € und das Maximum liegt bei 202,16 € im Dezember.

Das nenne ich doch mal ein schöne Verteilung…

Nachfolgend siehst du die Aufteilung noch grafisch:

Dieser Inhalt kann nur von Mitgliedern gesehen werden.
Jetzt kostenlos Mitglied werden!

Die Ausschüttungsrendite

Welche Ausschüttungsrendite ergibt sich jetzt aktuell im Depot?

Auf das Verrechnungskonto gibt es ja aktuell nur noch 3,25 % Zinsen.
Zusätzlich schütten die gekauften Aktien auch zwischen 1,93 und 11,30 % aus.

Im Durchschnitt ergibt sich eine Rendite von:

%
aktuelle Durchschnitts-Ausschüttungsrendite des Depots

Kleines Rechenspiel

Aktuell bringt das Depot 173,90 € Brutto pro Monat an Ausschüttungen. Da ich keinen Freibetrag bei der TradeRepublic hinterlegt habe, bleiben monatlich 128,02 € Netto übrig (+ 4,30 € oder + 3,47 % im Vergleich zum Vormonat).

Dies entspricht schon 7,31 % meiner monatlichen durchschnittlichen Ausgaben von 1.750 €.

Und dies völlig passiv! 🥳

%
Finanzielle Freiheit durch TradeRepublic-Auschüttungen:

Die Ausschüttungen nutze ich aber trotzdem nicht für den Lebensunterhalt, sondern belasse sie im Depot.


Coaching Titelbild
  • Du willst endlich unabhängiger von deinem Job / deinem Chef werden?
  • Du willst deine Finanzen selbst in die Hand nehmen und nicht mehr auf dubiose Bankberater vertrauen?
  • Du willst Geld nur noch für Dinge ausgeben, die dir wirklich wichtig sind?
  • Du hast vor, in der Rente nicht in Armut zu leben?
  • Du willst vielleicht sogar schon jetzt in Teilzeit arbeiten oder in Frührente gehen?

Wie läuft es bei dir?

Kennst du die Wertpapiere? Bist du darin auch investiert?

Erhältst du auch Ausschüttungen?

Lass es die Community gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar 😉

Ich würde mich sehr darüber freuen!

Ich beschäftige mich seit 2015 mit den Themen Finanzen, Frugalismus, Lebensführung und der Frage, wie man ein erfülltes Leben führt. Die finanzielle Unabhängigkeit habe ich schon erreicht. Jetzt geht es darum, mein Wissen zu teilen und anderen zu helfen, ebenfalls ein erfülltes Leben zu führen.

9 thoughts on “Aufteilung TradeRepublic-Depot – November 2024

  1. Hallo Manuel,

    ich bin seit ein paar Wochen Leser deines Blogs. Ehrlicherweise habe ich nicht alle einzelnen Monatsberichte nachgelesen also sei mir bitte nicht böse, falls du die Frage schon einmal beantwortet hast 😉

    Meine Frage bezieht sich auf deine 5 top Wertpapiere. Die von Simon Property und Philip Morris tauchen in den Top 5 auf, sind allerdings nicht in der grafischen Aufstellung zu finden. Hat das einen bestimmten Grund oder hast du die Positionen zwischendurch bereits verkauft? Oder habe ich etwas übersehen?

    Mach weiter so und viele Grüße in die Sonne 🙂

    1. Hey kennedy139,

      vielen Dank für deinen Kommentar!

      Kein Problem, die Frage ist schnell beantwortet:

      Die grafische Aufstellung zeigt die Depotanteile (also die % der gesamt investierten Summe) an.
      Und bei den Top und Flops zeige ich die jeweils 5 ersten anhand der bisher erreichten Kursrendite.

      Unterm Strich:
      SPG und PM sind zwar kurstechnisch sehr gut gelaufen, machen aber nur einen sehr kleinen Anteil am Depot aus.

      Danke für die Grüße und liebe Grüße zurück,
      Manuel

    2. Hallo Manuel,

      danke für die schnelle Rückmeldung, hab ich verstanden.

      P.S.: Der Kauf der Carnival Aktien für das Bordguthaben haben sich ja auch mal richtig gelohnt 😀

  2. Sehr interessant,
    dazu eine kleine Frage, rein aus Interesse:

    Ich sehe, dass hier auch REITs vorhanden sind, was für Ausschüttungen natürlich völlig Sinn macht. Als Österreicher meide ich REITs bisher tendenziell, weil mir hier dadurch, dass es Nicht-Meldefonds sind, trotz Quellensteuer noch einmal die volle KESt abgezogen wird, ohne Berücksichtigung der Quellensteuer, was bei normalen Dividenden der Fall ist.

    Ist das bei euch in Deutschland anders?

    1. Hey Michixlol,

      vielen Dank für deinen Kommentar!

      Oha, das ist in Österreich natürlich ein absoluter Game-Changer, der gegen REITs spricht.

      Hier in Deutschland wird ganz normal verrechnet, wie bei jeder anderen Aktie auch.

      Es kommt nur einmal am Ende des Jahres meistens zu einer Reklassifizierung, wobei erstmal alle Dividenden wieder storniert werden und dann wieder eingebucht werden. Unterm Strich ändert sich dann nur was um wenige Euro.

      Liebe Grüße aus Bali,
      Manuel

          1. Bisher bin ich noch auf nichts draufgekommen. Ich führe generell selbst Buch für die Steuererklärung, da ich unterschiedliche Depots gegenrechne, aber was REITs angeht, bin ich leider noch auf nichts gestoßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert