Schön, dass du wieder bei mir vorbeischaust und dir den Monatsbericht September 2023 ansiehst 😊
Vorwort Monatsberichte
weitere Monatsberichte
Die letzten Monatsberichte zeige ich dir hier direkt.
Per Klick auf den jeweiligen Monat kommst du direkt zum jeweiligen Beitrag:
Monat | passives Einkommen | Ausgaben | Freiheitsquote |
---|---|---|---|
August 2023 | 3.425 € | 1.865 € | 183 % |
Juli 2023 | 4.178 € | 1.744 € | 239 % |
Juni 2023 | 4.366 € | 1.788 € | 244 % |
Mai 2023 | 2.460 € | 1.655 € | 148 % |
April 2023 | 2.767 € | 1.485 € | 186 % |
März 2023 | 4.758 € | 1.587 € | 299 % |
Februar 2023 | 3.738 € | 1.289 € | 289 % |
Januar 2023 | 4.561 € | 1.873 € | 243 % |
Gesamt | 30.253 € | 13.286 € | 227 % |
Monat | passives Einkommen | Ausgaben | Freiheitsquote |
---|---|---|---|
Dezember 2022 | 2.919 € | 1.583 € | 184 % |
November 2022 | 1.273 € | 1.412 € | 90 % |
Oktober 2022 | 8.220 € | 1.347 € | 610 % |
September 2022 | 7.161 € | 1.371 € | 522 % |
August 2022 | 7.344 € | 1.681 € | 437 % |
Juli 2022 | 4.577 € | 1.972 € | 232 % |
Gesamt | 31.494 € | 9.366 € | 336 % |
Solltest du noch Interesse an früheren Monatsberichten haben, kannst du alle zugehörigen Artikel in der Kategorie „Monatsberichte“ nachlesen.
Gedanken zum Monatsbericht September 2023
Der September ist nun schon der sechste Monat ohne einem Gehalt aus meinem Angestellten-Job. Es heißt weiterhin, nur von den Rücklagen und dem passiven Einkommen zu leben. Insgesamt beschert mir der August über 4.808,36 € Netto, alles passiv. ☺️
Das meiste davon kam diesen Monat wieder aus dem Optionshandel. Daneben gab es aber auch noch nennenswerte Einnahmen aus dem Blog und der Selbstständigkeit. Außerdem noch Dividenden-Ausschüttungen meiner ETFs und eine Zahlung meiner PV-Anlage (Mein größter Fehler: PV-Anlage anstatt MSCI-World + Großes Update zur PV-Anlage – Jahressteuergesetz 2022).
Damit waren meine Ausgaben diesmal wieder vollständig durch mein passives Einkommen gedeckt. Es bleibt weiterhin spannend, wie das die nächsten Monate so weitergeht…
Selbstständigkeit (Blog, etc.)
Diesen Monat hatte ich Einnahmen in Höhe von 1.442,50 € (nach angenommenen 15 % Steuer) und diesmal keinen Ausgaben.
Die Einnahmen kommen aus Vermittlungen durch Affiliate-Links, den Verkauf meiner Produkte und auch aus Coachings. Vielen Dank dafür allen, die mich und den Blog unterstützen! ❤️

- Du willst eine finanzielle Frage geklärt haben?
- Du fühlst dich wohler, wenn dich jemand an die Hand nimmt?
Es ergibt sich diesen Monat in der Kategorie Selbstständigkeit (Blog, etc.) also eine Bilanz von + 1.442,50 €.
Aufs Jahr gesehen macht das bisher ein Plus von insgesamt 5.922,81 €. 💪
Wie im Januar schon angekündigt, gibt es jetzt hin und wieder ein Interview, bei dem Leser diverse Fragen beantworten und so ihren persönlichen Weg zur finanziellen Freiheit aufzeigen. Hast du Lust auf ein Interview?
Im September hat sich ein weiterer Kandidat für das Interview gefunden:
Interview 11: Alex (42), 1.400.000 € Nettovermögen, Geschäftsführer (IT)

Jeder Mensch ist anders – die persönlichen Lebenswege ebenfalls.
Lass die Community an deinem persönlichen Weg teilhaben und mach mit beim Interview auf DerFinanznomade.de!
Außerdem gab es diesmal nur 12 Artikel. Also im Schnitt ca. alle drei bis vier Tage einen. Diese Schlagzahl werde ich versuchen, auch in Zukunft zu halten. Ich verwende momentan sehr viel Zeit auf die Programmierung meines Börsen-Tools, daher gibt es nicht so viele neue Blogbeiträge. Mehr dazu bald 😉
Mit dabei waren Artikel zu meinen ETFs und ein paar zu unseren Reisen oder Urlauben (Recap – 100 Tage Südostasien – Fazit und Kosten, Volksfest-Mini-Urlaub 2023).
Die Sparpläne wurden natürlich wie geplant ausgeführt
(1,43 € Netto monatliches passives Einkommen gesichert – 400 € Sparpläne ausgeführt – 05.09.2023
und für die zweite Tranche kommt der Beitrag noch online…).
Aktuell werden hier 800 € im Monat investiert. Ich wollte noch einen weiteren ETF ins Depot mit aufnehmen, aber aktuell ist er bei der DKB noch nicht sparplanfähig. Dafür habe ich mir ein zusätzliches Depot bei TradeRepublic eröffnet, das mit 200 € monatlich gefüttert wird 🙂
Mittlerweile wurden schon 109 Produkte an 92 Kunden verkauft. Ich hoffe, dass alle damit zufrieden sind und in den Optionshandel einsteigen konnten. Gerne hier auch Rückmeldung per Email 😉
Einnahmen
Das passive Einkommen ist diesen Monat wieder etwas höher als der Durchschnitt der letzten 12 Monate. Es gab einige Einnahmen über den Blog. Auch die Optionsprämien trugen nennenswert zum Gesamtergebnis bei. Zusätzlich gab es noch einige Dividenden und Ausschüttungen durch die vielen eingebuchten Aktien und meine Investments in CEFs im Optionsdepot.
Die Aufteilung auf die einzelnen Einkommensbereiche siehst du hier:
In letzter Zeit gab es immer wieder Diskussionen darüber, wie viel von meinem Einkommen wirklich passiv und wie viel davon nur semi-passiv, beziehungsweise sogar fast aktiv ist. Ich nehme mir solche Kritik natürlich zu Herzen und habe daher die folgende Übersicht neu eingeführt. Dabei habe ich drei Kategorien erstellt:
- komplett passiv (hier zählen alle Ausschüttungen, egal ob DKB-, TradeRepublic- oder Optionsdepot + PV-Anlage)
- semi passiv (hierzu zähle ich meine Optionsprämien)
- fast aktiv (das ist der Blog, das Coaching, digitale Produkte, etc.)
Insgesamt kamen 4.808,36 € zusammen.
– Komplett passiv waren davon 2.292,06 € durch erhaltene Dividendenausschüttungen (DKB, TradeRepublic und Optionsdepot) und die monatliche Abschlagszahlung meiner PV-Anlage.
– Semi passiv waren davon 1.073,80 €, welche durch Optionsprämien nach Kosten und Gebühren entstanden.
– Fast aktiv waren die 1.442,50 €, die ich durch den Blog, digitale Produkte, meine Coachings und Affiliate-Vergütungen erhalten habe.
Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, ob diese Aufstellung für mehr Klarheit sorgt, oder ob ich es noch weiter verbessern könnte.

- Du willst endlich den Rendite-Booster im Depot zünden?
- Du willst in allen Marktphasen – egal ob fallend oder steigend – Geld verdienen?
- Du willst dich endlich für deine Limit-Orders und fürs Warten bezahlen lassen?
- Die Statistik soll endlich auf deiner Seite sein?
- Du willst wissen, wie du mit Optionen jährlich 10 – 30 % Rendite erwirtschaften kannst?
Aufschlüsselung Ausschüttungen DKB (aufklappbar)
Papier | Ausschüttung | Stück |
---|---|---|
iShares Developed Markets Property Yield | 17,18 € | 135,66 |
iShares J.P. Morgan $ EM Bond | 20,02 € | 73,98 |
VanEck Global Real Estate | 22,94 € | 93,32 |
VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders | 32,14 € | 97,55 |
iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 | 42,35 € | 191,75 |
Invesco FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility | 118,27 € | 230,19 |
Invesco Preferred Shares | 49,17 € | 353,00 |
Franklin Global Dividend | 22,53 € | 154,67 |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield | 87,13 € | 226,90 |
iShares J.P. Morgan $ EM Bond | 25,64 € | 75,24 |
Vanguard FTSE All-World | 11,54 € | 31,59 |
iShares EM Dividend | 108,33 € | 371,14 |
Vanguard FTSE Developed Asia Pacific Ex Japan | 12,38 € | 75,57 |
iShares Core FTSE 100 | 35,83 € | 455,92 |
Gesamt | 605,45 € | – |
Optionseinkommen (aufklappbar)
Was? | Ertrag |
---|---|
Prämien | 1.663,38 € |
Ausschüttungen | 1.468,61 € |
realisierte Kursgewinne | 0,00 € |
Kosten | -589,57 € |
Gesamt | 2.542,41 € |
Ausgaben
Der September ist nur noch ca. 127 € teurer gewesen als der Durchschnitt. Mal schauen, wie sich das in der Zukunft entwickelt.
Aber schau selbst:
Ausgegeben habe ich für Lebensmittel ca. 139 € und für Freizeit ca. 169 €. Den ganzen Monat über waren wir zu Hause und haben uns immer mal wieder mit Freunden oder unseren Verwandten getroffen. Dabei gab es auch das eine oder andere mal Essen auswärts.
In der Kategorie „Sonstiges“ fielen ca. 188 € an. Hier enthalten sind zwei Friseurbesuche (52 €), die Kosten für drei neue Heizungsthermostate und diverse Haushaltsartikel.
Im Bereich Gesundheit fielen ca. 50 € für diverse Tabletten und Salben an (Aufstockung unserer Vorräte).
Das Auto wurde diesen Monat zur Abwechslung mal wieder benutzt und musste daher auch wieder getankt werden (ca. 80 €). Außerdem musste ich eine Reparatur des Kurbelwellensensors bezahlen, welche 270 € gekostet hat und aus den Reparaturrücklagen des Autos genommen wurde (siehe unten).

- Du willst endlich unabhängiger von deinem Job / deinem Chef werden?
- Du willst deine Finanzen selbst in die Hand nehmen und nicht mehr auf dubiose Bankberater vertrauen?
- Du willst Geld nur noch für Dinge ausgeben, die dir wirklich wichtig sind?
- Du hast vor, in der Rente nicht in Armut zu leben?
- Du willst vielleicht sogar schon jetzt in Teilzeit arbeiten oder in Frührente gehen?
Seit der Kündigung meines Jobs habe ich mich freiwillig bei der gesetzlichen Rentenversicherung versichert, um meine bisher gesammelten Ansprüche auch bei einer etwaigen Erhöhung der Mindestversicherungszeit nicht zu verlieren. Hier zahle ich den Mindestbeitrag von 96,72 € / Monat. Im September wurde mir wieder der Monatsbeitrag abgebucht.
Der Rest sind dann auch nur noch die komplett wiederkehrenden Kosten (Miete, Strom, Internet, Entertainment, Versicherungen etc.).
Alles in Allem mit 1.026,66 € Ausgaben ein überdurchschnittlicher Monat. (Zur Einordnung: durchschnittlich fallen etwa 899 € Ausgaben pro Monat an.)
Jetzt ist es so weit. Wir haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres mehr ausgegeben, als im Vergleichszeitraum letztes Jahr. Grund dafür sind die erhöhten Ausgaben für unsere Reisen.Das wird auch noch die nächsten 6 Monate so bleiben, da wir wieder unterwegs sind.
Dennoch sind die Summen immer noch sehr überschaubar. Hier machen sich dann doch die Einsparungen durch zwei Personen statt nur eine bemerkbar (Miete, Strom, Internet, etc.). Außerdem sieht man mal wieder, was durch kluge Entscheidungen und Frugalismus möglich ist, trotz der hohen Inflation momentan.
Investitionen + Rücklagen + Sparen
790,71 € habe ich entspart – das heißt, Geld von meinen Tagesgeld- / Girokonten abgezogen. Aktuell will ich die Cashflows des Optionskontos noch nicht zum Leben verwenden. Hier zahle ich lieber den Marginkredit zurück (welcher mich 6,8 % Zinsen kostet) und nutze das Geld, das bei keinen oder Micker-Zinsen (mittlerweile 3,5 %) sein Dasein fristet.
Insgesamt wurden 3.882,41 € investiert, davon 800 € in ETFs per Sparplan in mein DKB-Depot. 40 € gingen auf mein eBase-Depot (hier bespare ich die VWL weiter, bis der 7-Jahres-Vertrag voll ist) und 500 € habe ich auf mein neues TradeRepublic-Depot eingezahlt.
Ansonsten wurden noch die Rücklagenkonten wie geplant aufgefüllt.
Sankey-Diagramm Monatsbericht September 2023
Rücklagenstand
Konto | Summe | Kommentar |
---|---|---|
Auto Neukauf | 18.800,00 € | Das dürfte mittlerweile für einen neuen Gebrauchten reichen. |
Auto Reparatur | 160,00 € | Hier flossen 25 € in die Rücklage und 270 € wurden für die Reparatur entnommen. |
Urlaub | 0,00 € | Da wir ab sofort nicht mehr für einen Urlaub, sondern für die Weltreise sparen, kommt hier nichts mehr hinzu. |
Weltreise | 1.021,00 € | Hier flossen 525 € in die Rücklage. Außerdem haben wir für 925 € Flüge und Unterkünfte bezahlt. |
langfristiger Konsum | -300,00 € | Hier wurde nur die Rücklage in Höhe von 90 € eingezahlt. |
Summe | 19.681,00 € | Damit fühle ich mich alles in allem sehr wohl. |
Achtung: die hier genannte Summe ist nicht mein Gesamtvermögen.
Freiheitsquoten Monatsbericht September 2023
Sparquote
Die Sparquote im September betrug: 64,29 %
Investitionsquote
Die Investitionsquote im September betrug: 80,74 %
Freiheitsquote
Die Freiheitsquote im September betrug: 280,09 %
Die Freiheitsquote für das bisherige Jahr 2023 beläuft sich auf: 398,61 % (nur mit Kernausgaben)
Die Freiheitsquote für das bisherige Jahr 2023 beläuft sich auf: 233,66 % (gesamt)
grafische Darstellung finanzielle Freiheit (aufklappbar)
Wie lief es bei dir?
Wie ist dein Monat aus finanzieller Sicht gelaufen?
Konntest du passives Einkommen generieren? Und wenn ja, wie viel?
Was kannst du schon alles aus deinem passiven Einkommen bezahlen?
Lass es mich gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar 😉
Ansonsten wünsche ich dir eine erfolgreiche Zeit bis zum nächsten Monatsbericht!
Falls dir der Artikel gefallen hat, kannst du hier noch andere Monatsberichte nachlesen.
Tipp: Wenn Deine sonstigen Einnahmen überwiegend durch Schreiben im Blog (also Affiliate) erzielt werden, kannst Du Dich in der KSK versichern. Vorteil: die übernehmen die Hälfte Deiner Kranken und Rentenversicherungsbeiträge.
Hey John,
vielen Dank für deinen Kommentar und den Tipp!
Ja, daran hatte ich auch schon gedacht.
Die langfristige Planung sieht aber eher so aus, dass der Hauptteil aus Optionen und Dividenden kommt und daneben dann noch Einnahmen durch meine neue App, Affiliate und Coachings reinkommen.
Da wird es eher schwierig mit der KSK.
Außerdem weiß ich noch nicht, wohin es mich langfristig verschlägt (ob in Deutschland oder doch wo anders), von daher schätze ich Flexibilität (welche ich bei deutschen Behörden eher nicht bekomme…)
Liebe Grüße aus Kuala Lumpur,
Manuel