Vorwort
Mit dieser Artikelserie werde ich versuchen, euch interessante ETFs vorzustellen. Außerdem tracke ich alle erhaltenen Ausschüttungen aus dem jeweiligen ETF.
Weitere Artikel aus dieser Serie findet ihr hier:
Bitte beachtet außerdem den Disclaimer!
Infos zum ETF A0NECU
Start dieses Artikels: 19.11.2022
Datum der nachfolgenden Informationen: 17.06.2023
Link zur ETF-Webseite
Ein Klick katapultiert euch direkt auf die Webseite des ETF-Emittenten: hier klicken
Quick Check
Merkmal | Wert |
---|---|
WKN | A0NECU |
ISIN | IE00B2NPKV68 |
Größe | 4,68 MRD € |
Art | physisch optimiert |
Ertragsverw. | ausschüttend |
TER | 0,45 % |
Währung | USD |
Zeitraum | Rendite / Jahr |
---|---|
1 Jahr | – 0,44 % |
5 Jahre | + 1,50 % |
seit Auflage | + 5,73 % |
Auswahlkriterien
Es werden Anleihen ausgewählt, welche folgende Kriterien erfüllen:
- in US-Dollar denominierte Staatsanleihen und Staatsanleihen-ähnliche Rentenpapiere
- nur aus den Emerging Markets
- Restlaufzeit mindestens 2 Jahre
- Mindestvolumen der Papiere: 1 MRD US-Dollar
- Auswahl aus J.P. Morgan Emerging Markets Bond Index Global Core Index
Was enthält der ETF A0NECU?
600 Anleihen und 14 weitere Positionen aufgeteilt auf folgende Länder:
Länderaufteilung
Land | Anteil |
---|---|
Mexico | 5,80 % |
Saudi Arabien | 5,67 % |
Indonesien | 5,24 % |
Türkei | 5,08 % |
Vereinigte Arabische Emirate | 4,66 % |
Katar | 4,25 % |
China | 3,77 % |
Brasilien | 3,71 % |
Philippinen | 3,69 % |
Oman | 3,61 % |
Top 10 | 45,48 % |
Auf welche Branchen verteilen sich die angelegten Gelder?
Branchenaufteilung
Branche | Anteil |
---|---|
Staatsanleihen | 89,54 % |
Unternehmensanleihen | 10,02 % |
Cash | 0,44 % |
Gesamt | 100,00 % |
Welche Positionen hält der ETF (Top 10)?
Top 10 Positionen
Unternehmen | Anteil |
---|---|
Kuwait (State Of) 3.5% | 0,76 % |
Uruguay (Republic of) 5.1% | 0,69 % |
Qatar (State of) 5.103% | 0,53 % |
Qatar (State of) 4.817% | 0,51 % |
Brazil (Federative Republic) 4.25% | 0,48 % |
Ecuador (Republic Of) 2.5% | 0,46 % |
Peru (Republic of) 2.783% | 0,46 % |
Kazakhstan (Republic Of) 5.125% | 0,45 % |
PETRONAS Capital Ltd. 4.55% | 0,44 % |
Uruguay (Republic of) 4.975% | 0,43 % |
Gesamt | 5,21 % |
Meine erhaltenen Ausschüttungen aus A0NECU
Hier findest du eine Auflistung aller Ausschüttungen, die ich aus diesem ETF erhalten habe (seit es diese Artikelserie gibt):
Datum | Stück | Ausschüttung Netto |
---|---|---|
30.05.2023 | 70,19 | 26,87 € |
26.04.2023 | 68,91 | 27,79 € |
29.03.2023 | 67,65 | 26,07 € |
01.03.2023 | 66,41 | 18,23 € |
25.01.2023 | 65,19 | 25,71 € |
02.01.2023 | 63,96 | 18,23 € |
30.11.2022 | 57,90 | 20,73 € |
27.10.2022 | 57,90 | 26,27 € |
29.09.2022 | 57,90 | 19,53 € |
25.08.2022 | 57,90 | 20,84 € |
Gesamt | 230,27 € |
Die Netto-Ausschüttungs-Summen sind übrigens anklickbar und bringen dich direkt zum jeweiligen Monatsbericht 😉
Wie viel müsstest du in A0NECU investieren um monatlich X € Netto zu erhalten?
Berechnet mit aktueller Ausschüttungsrendite, Teilfreistellung (0 %) und 26,38 % Steuern (Kapitalertragsteuer + Soli), kein Freibetrag eingerechnet.
Jetzt kostenlos Mitglied werden!
Übrigens:
Falls du noch einen Broker suchst, bei dem du den genannten ETF per Sparplan kaufen kannst, kann ich dir folgende Auswahl empfehlen (*):
Vergleichsrechner öffnen
Diskussion zum ETF im Forum
Du hast eine Meinung / Anmerkung zum ETF? Oder willst wissen, was andere Community-Mitglieder über den Fonds denken?
Dann schaue einfach im Forum vorbei: A0NECU – iShares J.P. Morgan $ EM Bond
Kennst du den ETF A0NECU?
Hast du den ETF sogar in deinem Depot?
Wie sind deine Erfahrungen damit?
Hallo,
schön das du in Deutschland dein Abitur gemacht und ein Studium abgeschlossen hast bezahlt von unseren Steuergeldern.
Weißt du überhaupt wie viel Geld du den Staat gekostet hast bevor du deinen ersten Euro als Ingenieur versteuert hast ?
Habedere
Hey,
Der Kommentar hat zwar rein gar nichts mit dem vorgestellten ETF zu tun.
Aber hier noch meine kurze Antwort:
Bachelor an Fachhochschulen kostet keine 18.000 € laut https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72333/umfrage/laufende-ausgaben-fuer-ein-studium-in-deutschland-nach-abschlussart-und-hochschulart/
Ca. 7.000 € pro Jahr für Schule mal 13 Jahre ergibt 91.000 €. Sind wir bei knapp 110.000 € insgesamt.
Lohnsteuer habe ich pro Jahr etwa 10.400 € gezahlt mal 8 Jahre gibt 83.200 €. Dazu kommen noch Steuern auf Kapitalerträge (knapp 47.000 € bisher).
Ist insgesamt mit 130.000 € mehr als die 110.000 € Kosten für Bildung.
Dann kommen noch die Gewinne meines Arbeitgebers durch meine Arbeitskraft dazu, die natürlich auch versteuert wurden.
Und von meinem „Netto“ noch x Steuern und Abgaben auf meinen Konsum.
Ich glaube nicht, dass ich mehr erhalten habe als ich wieder gezahlt habe.
Hier kommt mal wieder der Sozialneid zum Vorschein oder?
Grüße aus Vietnam,
Manuel
So ist nun mal das System, mein Freund. Man kann meckern, man kann auch das Beste daraus machen. In einer Welt, in der Korruption und Geld in die Tasche stecken in der Politik und teils scheinbar auch Verwaltung völlig normal sind, sehe ich kluges und vor allem derartig offen gelegtes Investieren nicht als Verbrechen. Da müsste man schon etwas am Gesamtsystem ändern, aber da das nicht so schnell passieren wird und man auch nicht ewig lebt, trifft man entsprechende Entscheidungen. Einmal abgesehen davon, Steuergelder kann man an anderen Stellen wohl um einiges mehr ankreiden. Investoren zahlen ebenfalls nicht wenige Steuern auf ihre Gewinne, weiters, was bei Manuel wohl derzeit weniger der Fall ist^^, bringen Investoren auch Geld von außen in die Wirtschaft des Heimatlandes.
Es ist nicht alles schwarz und weiß.
Moin Manuel,
als Alternative zum A0NECU kann man sich den Vanguard VGEM A143JQ mal anschauen:
https://www.de.vanguard/professionell/anlageprodukte/etf/anleihen/9664/usd-emerging-markets-government-bond-ucits-etf-usd-distributing
Gruß,
Mike
Hallo Mike,
danke für den Kommentar.
Guter Input, der von dir genannte ETF ist auch nicht verkehrt 🙂
Grüße,
Manuel