Schön, dass du wieder bei mir vorbeischaust und dir die Vermögensaufstellung Dezember 2022 ansiehst 😊
Weitere Vermögensaufstellungen
Solltest du noch Interesse an früheren Vermögensaufstellungen haben kannst du alle zugehörigen Artikel in der Kategorie „Vermögensaufstellung“ nachlesen.
Gedanken zum Dezember 2022
Wie letzten Monat schon geschrieben und erwartet, war die Bärenmarktrally nur von kurzer Dauer. Dies zeigt sich auch bei der Vermögensänderung von -14.000 €. Für die nächsten Monate gehe ich von eher seitwärts laufenden Märkten aus. Gut für alle, die noch Vermögen mit Unternehmensanteilen oder ETFs aufbauen wollen 👍
Es gab im November eine größere Verschiebung der Aufteilung des Vermögens. Meine Genussrechte beim Arbeitgeber konnten schon vorzeitig ausgezahlt werden. Alles dazu erfährst du im zugehörigen Genussrechte-Artikel. Daher ist das ETF-Depot bei der DKB angestiegen und ebenso der Posten Bar- / Buchgeld. Ein größerer Teil des nun vorhandenen Bargelds soll weiterhin in ETFs per Sparplan eingezahlt werden. Der Rest dient als Puffer für unsere geplante Auszeit ab Mai.
Generell hat sich an der Höhe des Vermögens das Jahr über nicht sehr viel verändert. Es gab zwar Schwankungen von über 35.000 €, also 10 %, aber trotz Bärenmarkt stehen wir aktuell nur 18.000 € niedriger als noch im Januar.
Vermögensaufstellung Dezember 2022
Hier die grafische Aufteilung inklusive der jeweiligen genauen Summen:
Jetzt kostenlos Mitglied werden!
Und hier noch die prozentuale Verteilung:
Was? | Anteil | Kommentar |
---|---|---|
Optionen + Aktien + CEFs (Banx) | 43,02 % | Dieser Anteil soll noch weiter gesteigert werden. Ziel wären 50 %. |
ETFs (eBase, DKB) | 25,34 % | Hier will ich 25 % erreichen. |
Edelmetalle | 15,34 % | Dieser Anteil soll langfristig auf 10 % sinken. |
Bar- / Buchgeld | 13,72 % | Wird auch langfristig sinken. |
PV-Anlage | 2,58 % | Sinkt durch die Abschreibung automatisch weiter. |
Aufteilung auf Risikoklassen:
Klasse | Anteil | Kommentar |
---|---|---|
A – kein Risiko | 13,72 % | Bar- / Buchgeld |
B – nur Zinsrisiko | 2,58 % | Hier würde ich die PV-Anlage einordnen, da Reparaturen fällig werden könnten –> demnach nicht völlig risikolos. |
C – Zins- oder Kursrisiko | 15,34 % | Edelmetalle |
D – Zins- und Kursrisiko | 25,34 % | Mein DKB- + eBase-Depot |
E – Totalverlust möglich | 43,02 % | Mein Optionsdepot |
Wie man sieht, bin ich hier schon sehr sportlich unterwegs. Einen Totalverlust des Optionsdepots kann ich aber ausschließen, einfach aufgrund meiner Handelsweise (mehr dazu in einem separaten Artikel).
Generell fühle ich mich mit dieser Verteilung sehr wohl und werde hier langfristig noch ein wenig mehr ins Risiko gehen. Weder die Korrektur 2018, noch der Corona-Crash 2020, noch der jetzige Crash haben mir Angst gemacht. Denn durch meine Konzentration der Aufmerksamkeit auf die monatlichen Cashflows interessieren mich die Kurse nicht so sehr. Auch wenn es schön ist, das Gesamtvermögen steigen zu sehen, so ist es dennoch nicht für mein Wohlbefinden notwendig.
Du hast die Vorteile des Lesens erkannt? Dann schau dir doch mal meine Buchempfehlungen an! Vielleicht ist ja etwas passendes für dich dabei…
Vermögensveränderung
Das Gesamtvermögen ist im Dezember 2022 um 14.000 € auf zuletzt 351.000 € gefallen. (Ich runde hier immer auf volle Tausend € ab.)
Dies entspricht einem Verlust von 3,84 %.
Hier noch im Jahresverlauf:
Jetzt kostenlos Mitglied werden!
Und hier seit Anbeginn der Zeit:
Jetzt kostenlos Mitglied werden!
Kleines Rechenspiel
Bei den aktuellen durchschnittlichen Ausgaben von ca. 1.650 € / Monat (eine Steigerung von 50 € durch die erhöhten Heizkosten ab 2023) würde das Vermögen noch für über 212 Monate reichen, was knapp 18 Jahren entspricht. Das bedeutet, dass alle Ausgaben für die nächsten 18 Jahre gedeckt wären, selbst wenn ich keinen Cent mehr einnehmen würde.
Ein wirklich beruhigendes Gefühl 😊
Wenn man die Inflation usw. mit einrechnet, dann reicht es natürlich nicht mehr so lange. Aber das Vermögen generiert auch Erträge und diese sollten das locker ausgleichen.
Selbst wenn es an der Börse weiter abwärts gehen würde, könnte ich alleine mit dem Bar- / Buchgeld über 29 Monate – also ca. 2,4 Jahre – alle meine Ausgaben davon decken.
Ich bin einfach so unheimlich dankbar dafür, dass ich vor 8 Jahren von der finanziellen Freiheit gelesen habe und mich auf den Weg gemacht habe, diese zu erreichen 😊.
Die Gründe für meine Entscheidung für die finanzielle Freiheit kannst du übrigens auf der Seite „Warum?“ nachlesen.
- Du willst endlich unabhängiger von deinem Job / deinem Chef werden?
- Du willst deine Finanzen selbst in die Hand nehmen und nicht mehr auf dubiose Bankberater vertrauen?
- Du willst Geld nur noch für Dinge ausgeben, die dir wirklich wichtig sind?
- Du hast vor, in der Rente nicht in Armut zu leben?
- Du willst vielleicht sogar schon jetzt in Teilzeit arbeiten oder in Frührente gehen?
Übrigens:
Falls du noch einen Broker suchst, um dein Vermögen mit günstigen Sparplänen aufzubauen, bist du hier richtig:
Kostenloses Girokonto
[adrotate banner=“4″]
kostenloses Depot mit günstigen Sparplänen
[adrotate banner=“5″]
Wie läuft es bei dir?
Wie hoch ist dein aktuelles Vermögen?
Konntest du es steigern? Und wenn ja, um wie viel?
Lass es mich gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar 😉
Hallo Manuel,
bei mir betrug der Vermögensrückgang im Dezember auch 14k. Ich finde es spannend wie man fast lässig mit diesen Summen umgeht und man Nachts ruhig schläft. Das zeigt mir, dass die Risikoneigung und das Depotrisiko zumindest aktuell passt.
Kommen sicherlich wieder bessere Zeiten. Schon die erste Woche war ein guter Rebound.
Viele Grüße,
Torsten
Hey Torsten,
ja, schon spannend oder?
Je länger man schon dabei ist, desto abgebrühter wird man da, weil man einfach auch schon viele Schwankungen mitgemacht hat.
Gerade für Neulinge / Anfänger ist es dann wichtig am Ball zu bleiben und die Flinte nicht ins Korn zu werfen.
Grüße,
Manuel