Weitere Vermögensaufstellungen
Gedanken zum Juli 2022
Endlich wieder eine Steigerung des Gesamtvermögens im Vergleich zum Vormonat ?. Nachdem es fast schon das ganze Jahr von Monat zu Monat abwärts ging, ist das eine willkommene Abwechslung ☺️. Es hat jetzt sogar schon den Jahresanfangswert überschritten ?. Ich kann es fast selbst nicht glauben, aber der Optionshandel zündet momentan einfach so richtig den Turbo bei mir. Die Entscheidung, Vermögen umzuschichten und zusätzlich maximal ins Optionsdepot einzuzahlen, trägt nun endlich Früchte.
Vermögensaufstellung
Hier die grafische Aufteilung:
Und hier noch die prozentuale Verteilung:
Was? | Anteil | Kommentar |
---|---|---|
Optionen + Aktien + CEFs (Banx) | 46,73 % | Dieser Anteil soll noch weiter gesteigert werden. Ziel wären 50 %. |
ETFs (eBase, DKB) | 19,73 % | Hier will ich 25 % erreichen. |
Edelmetalle | 14,00 % | Dieser Anteil soll langfristig auf 10 % sinken. |
Bar- / Buchgeld | 9,06 % | Wird auch langfristig sinken. |
Genussrechte | 7,95 % | Sollte in den nächsten 2 Jahren Geschichte sein. |
PV-Anlage | 2,53 % | Sinkt durch die Abschreibung automatisch weiter. |
Aufteilung auf Risikoklassen:
Klasse | Anteil | Kommentar |
---|---|---|
A – kein Risiko | 9,06 % | Bar- / Buchgeld |
B – nur Zinsrisiko | 2,53 % | Hier würde ich die PV-Anlage einordnen, da Reparaturen fällig werden könnten –> demnach nicht völlig risikolos. |
C – Zins- oder Kursrisiko | 14,00 % | Edelmetalle |
D – Zins- und Kursrisiko | 27,68 % | Mein DKB- + eBase-Depot + Genussrechte |
E – Totalverlust möglich | 46,73 % | Mein Optionsdepot |
Wie man sieht, bin ich hier schon sehr sportlich unterwegs. Einen Totalverlust des Optionsdepots kann ich aber ausschließen, einfach aufgrund meiner Handelsweise (mehr dazu in einem separaten Artikel).
Generell fühle ich mich mit dieser Verteilung sehr wohl und werde hier langfristig noch ein wenig mehr ins Risiko gehen. Weder die Korrektur 2018, noch der Corona-Crash 2020, noch der jetzige Crash haben mir Angst gemacht. Denn durch meine Konzentration der Aufmerksamkeit auf die monatlichen Cashflows interessieren mich die Kurse nicht so sehr. Auch wenn es schön ist, das Gesamtvermögen steigen zu sehen, so ist es dennoch nicht für mein Wohlbefinden notwendig.
Vermögensveränderung
Das Gesamtvermögen hat sich im Juli 2022 um 26.000 € auf zuletzt 377.000 € erhöht. (Ich runde hier immer auf volle Tausend € ab.)
Dies entspricht einer Steigerung von 7,40 %.
Hier noch im Jahresverlauf:
Und hier seit Anbeginn der Zeit ?:
Kleines Rechenspiel
Bei den aktuellen durchschnittlichen Ausgaben von ca. 1.600 € / Monat würde das Vermögen noch für über 235 Monate reichen, was fast 20 Jahren entspricht. Das bedeutet, dass alle Ausgaben für die nächsten 20 Jahre gedeckt wären, selbst wenn ich keinen Cent mehr einnehmen würde.
Ein wirklich beruhigendes Gefühl ?
Wenn man die Inflation usw. mit einrechnet, dann reicht es natürlich nicht mehr so lange. Aber das Vermögen generiert auch Erträge und diese sollten das locker ausgleichen.
Selbst wenn es an der Börse abwärts gehen würde, könnte ich alleine mit dem Bar- / Buchgeld über 21 Monate – also fast 2 Jahre – alle meine Ausgaben davon decken.
Ich bin einfach so unheimlich dankbar dafür, dass ich vor 7 Jahren von der finanziellen Freiheit gelesen habe und mich auf den Weg gemacht habe, diese zu erreichen ?.
Wie läuft es bei dir?
Wie hoch ist dein aktuelles Vermögen?
Konntest du es steigern? Und wenn ja, um wie viel?
Lass es mich gerne wissen und hinterlasse einen Kommentar ?
Hallo Manuel,
Schaut doch super aus ! Das hier und da mal eine Verluststrecke ist, ist doch völlig normal. Grade im Bereich Aktien / Krypto / ETF. Man darf nur nicht vergessen, dass Verluste erst realisiert werden, wenn man das Geld auszahlt / seine Positionen dann verkauft.
Gruß
Steven
Hallo Steven,
Danke für deinen Kommentar.
Ja, genau, solange der Wert hinter dem Wertpapier noch intakt ist, muss man temporäre Kursverluste einfach aussitzen können 👍
Grüße,
Manuel
Hi Manuel, super Aufstellung und klarer Report – Respekt! Deine Combo mit vielen Optionen und ETFs ist echt ’speziell‘. Die meisten machen ja entweder Einzel-Aktien, und/oder ETFs, oder nur ETFs. Die Combo wie bei Dir bin ich noch nicht über den Weg gelaufen. Ich investiere hautpsächlich in Dividenden-Titel in meinem All-Weather Porftolio, habe dann aber auch 5x Thematic Portfolios wo ich auf spezielle Investment-Themen eingehe (z.B. Resource Stocks, Metaverse, usw.). Nutzt Du verschiedene Konten für die jeweiligen Strategien, oder alles bei einem? Lg aus Singapore, Noah
Hallo Noah,
Danke für deinen Kommentar.
Freut mich, dass ich Input / Anregungen liefern kann 🙂
Ich habe tatsächlich mehrere Konten / Depots.
Den Optionshandel wickle ich über BANX ab, meine ETFs habe ich bei der DKB und bei eBase habe ich meine VWL gebündelt.
Bei Banx besitze ich dann noch viele CEFs (mehr dazu bald), welche als Marginabsicherung und Ausschüttungsgenerator dienen.
Grüße,
Manuel